Unser Hof
Zum Raimartihof gehören

Ihre Gastgeber
- Ruth und Bernhard Andris, Wirtsleute mit viel Herz und Hand
- Die 4 Geschwister Stephanie, Tobias, Marion und Claudia als 7. Generation der Familie
- Die 3 Enkelkinder mit Annika, Max und Oskar als zukünftige 8. Generation
- Unsere Mitarbeiter: an der Theke, in der Küche und Allround mit Landwirtschaft und Hof
- Hofhund Fanny (Großer Schweizer Sennenhund)
- und die Galloway-Rinder seit 1992 eigene Zucht
Die Raimarti-Familie
Freie Stellen
Liebe Gäste und Freunde,
wir suchen motivierte Reinigungs- und Thekenkräfte, sowie Aushilfen für Veranstaltungen!
Wir benötigen sonntags eine Reinigungskraft, die nach Abreise unserer Hüttengäste die Unterkünfte reinigt und auch im Gasthaus mithilft.
An den Tagen Donnerstag bis Sonntag einen Wirbelwind an der Theke, der Spaß bei der Arbeit hat.
Immer gerne Aushilfen nach Absprache für verschiedene Veranstaltungen das ganze Jahr über.
Wir freuen uns!
Ihre Familie Andris mit Hofhündin Fanny
und unser Raimarti-Team.

Geschichte
2010 300 Jahre Raimartihof mit großer Jubiläumsfeier.
2006 Das Leibgeding namens Raimarti-Hisli wird erbaut.
2001 Großer Umbau vom Hof zum reinen Gastronomiebetrieb.
1999 Aufgabe der Milchviehwirtschaft aufgrund Umstrukturierung.
1985 Bernhard Andris mit seiner Frau Ruth übernehmen den Raimartihof.
1892 Andreas Andris bekam die Wirtschaftskonzession und eröffnete eine Schankwirtschaft mit Branntweinausschank.
1879 Andreas Andris übernahm den Besitz von seinem Vater Johann.
1842 Das Hofgut wurde um eine Sägemühle am Seebach erweitert.
1838 Übergabe an den Sohn Johann Andris.
1825 Adelheid und Christian Andris (1787-1831) ersteigerten das Anwesen, da Magdalena Faller (Enkelin von Martin Faller) und ihr zweiter Ehemann Josef Willmann kinderlos waren.
1710 Der Hof wird von Martin Faller († 7. Oktober 1719) errichtet und im Folgejahr erworben.
Unsere Galloway rinder
Ab 1992 beginnt unsere Zucht mit den ersten importierten schwarzen Galloways aus dem schottischen Hochland. Bis heute züchten wir mit Erfolg diese Fleischrindrasse und vermarkten diese in unserem Gasthaus selbst.
Falls Kaufinteresse an einer Färse besteht, dürfen Sie sich gerne sommers bei uns melden.